Google Ads Kampagne in Bing importieren (Microsoft Advertising)

Google Ads Kampagne in Bing importieren (Microsoft Advertising)

01. Januar 1970 / Andreas Kirchner

Trotz der Marktdominanz von Google ist es für Advertiser immer sinnvoll, auf mehreren Kanälen präsent zu sein, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen. Dazu gehört auch das Schalten von bezahlter Werbung auf Bing (Microsoft Advertising).

Tipp: Sobald du schon komplett eingerichtete Kampagnen bei Google Ads hast, musst du diese auf Bing nicht noch mal aufwendig per Hand einrichten, da du Google Ads Kampagnen einfach bei Bing importieren kannst (Microsoft Advertising).

Genau genommen hast du hier zwei Möglichkeiten. Entweder du importierst direkt beim Registrieren des Bing Ads Kontos auch gleich deine Google Ads Kampagnen oder führst einen Import aus einem bestehenden Microsoft Advertising Konto heraus durch.

  1. Für das Anlegen eines Bing-Ads-Kontos musst du über ein Konto bei Microsoft verfügen. Mit diesen Zugangsdaten kannst du unter https://about.ads.microsoft.com/en-de ein Bing-Konto anlegen. Gehe hierfür rechts oben auf „Sign-in“.
  1. Gehe im nächsten Fenster auf „Jetzt registrieren“.

  1. Jetzt musst Du deine persönlichen Daten angeben. Dazu gehören:
  • Der offizielle Firmenname

Tipp: Vorsicht bei Fantasienamen, wenn der Sitz deines Unternehmens in Deutschland ist. Abhängig von deiner Firmierung bist du hier an gesetzliche Auflagen bezüglich der Namensgebung gebunden. Beispiel Einzelunternehmen Green Point/ Einzelunternehmen Peter Müller.

  • Vorname, Name und E-Mail werden automatisch ausgefüllt.
  • Gib deine Telefonnummer ein und deinen Geschäftsstandort. Achtung, hierbei handelt es sich um eine Pflichtangabe!
  1. Lege die Währung für dein Microsoft Advertising Konto fest.
  2. Wähle die für dich passende Standardzeitzone.
  3. Unter „primäre Verwendung“ musst du angeben, wie du dein Konto nutzen willst:
    • Um für dein Geschäft zu werben
    • Als Bing Ads Agentur
  4. Zu guter Letzt kannst du noch entscheiden, ob
    • Du Informationen zu Bing Ads bzw. Microsoft Advertising wünscht.
    • Microsoft dich per Mail oder telefonisch bezüglich der Produkte des Unternehmens kontaktieren darf.
    • Du den Microsoft Advertising-Nutzungsbestimmungen zustimmst.
  5. Klicke nun auf „Konto erstellen“.
  1. Im nächsten Schritt kannst Du entscheiden, ob du eine Kampagne aus deinem Google Ads Konto importieren oder eine neue Kampagne erstellen willst.
  1. Gibt die Benutzerdaten deines Google Ads Kontos ein, um Bing Zugriff auf dien Konto zu gewähren.
  2. Entscheide jetzt, ob du eine bestimmte Kampagne importieren willst (einzeln, die neusten oder alle). (Weiterlesen)

Tipp: Unabhängig, ob du eine Google Ads Kampagne in ein bestehendes Microsoft Advertising Konto (Bing) oder in ein neues Konto importieren, denke immer daran, dass du „Zahlungsmethode“ eingerichtet hast. Folgende Zahlungsmethoden stehen bei Bing zur Auswahl:

  • Kreditkarte
  • PayPal
  • SEPA-Lastschrift
  • Scheck/Überweisung
  • Monatliche Rechnungserstellung (Diese Zahlungsmethode ist aktuell noch relativ neu)
  • Gehe rechts oben auf „Kampagne importieren“ und dann auf „aus Google Ads importieren“.

Wissenswert: Hast du die letzten drei Monate schon einmal eine Kampagne aus deinem Google Ads Konto importiert, kannst du im nächsten Fenster auch eine Tabelle sehen in der alle Importe samt Datum und Uhrzeit aufgelistet sind plus des Google Ads Kontos aus dem die Kampagne importiert wurde. Zudem werden dir angezeigt, welche Fehler bei den Importen aufgetreten sind. Klickst du auf den dazugehörigen Link kannst du dir die Fehlerdatei ansehen und/ oder herunterladen.

  • Gib jetzt die Zugangsdaten deines Google Ads Kontos an.

Tipp: Sollte es beim Einloggen in deinem Google Ads Konto zu Problemen kommen, dann kann es sinnvoll sein, die Cookies und die Browserdaten zu löschen. Kannst du dich immer noch nicht einloggen, wechsele einfach den Browser.

  • Gibt an, ob alle, einzelne oder die nur die neusten Kampagnen importiert werden sollen.

Wissenswert: Stimmt die Während deines Google Ads Kontos nicht mit der Währung deines Microsoft Advertising bzw. Bing Ads Kontos nicht überein, kannst du die Währung anpassen. Außerdem hast du die Möglichkeit über die „Importoptionen“, das Budget und die Gebotsstrategien deiner Kampagnen anzupassen.

  • Tätige die Importeinstelllungen:
    • Passe deine Gebotsstrategie und dein Budget an die Vorgaben von Microsoft Advertising an.
    • Du hast bei Microsoft Advertising die Möglichkeit, Elemente zu löschen („zu importieren“ anklicken und die Elemente entfernen/Löschen, die bei Bing nicht benötigt werden).

Wissenswert: In deinem Bing Ads Konto hast du die Möglichkeit die Importe zeitlich zu timen und diese an einem individuell von dir festgelegten Zeitpunkt stattfinden zu lassen. (monatlich, wöchentlich, täglich, 1x). Hierfür musst du auf „Zeitplan“ klicken.

  • Klicke auf „Importieren“.
  • Überprüfe im nächsten Schritt die Importzusammenfassung. Sind dort Fehler, kannst du diese direkt innerhalb der Kampagnen ändern.

Tipp: Sollen Google Ads Kampagnen aus verschiedenen Konten importiert werden, ist es ratsam die Importe in einem Abstand von zwei Stunden durchgeführt werden. Vor allem, wenn es sich um sehr umfangreiche Kampagnen handelt.

Zum großen Teil können die meisten Inhalte einer Google Ads Kampagne in Microsoft Advertising übernommen werden, allerdings gibt es auch deutliche Unterschiede. Erfahre nachfolgend welche das sind.

  • Du kannst auf beiden Plattformen ein Tagesbudget festlegen. Doch sind die Mindestanforderungen von Bing bzw. Microsoft Advertising bezüglich Budget und Gebote andere als bei Google Ads. Sobald deine Angaben zum Budget und/oder der Gebotsstrategie in deiner zu importierenden Google Ads Kampagne nicht den Mindestanforderungen von Microsoft Advertising entsprechen, führt die Plattform automatisch eine Anpassung durch. Willst du das nicht, hast du zwar die Möglichkeit, die Anpassung bzw. Erhöhung zu deaktivieren, dir sollte dabei aber bewusst sein, dass die Kampagne nicht importiert werden, die nicht den Mindestanforderungen von Bing entsprechen.
  • Das Zielgruppen-Targeting von Google Ads und Bing unterscheidet sich deutlich. Darum ist immer nach dem Import sinnvoll, die Zielgruppeneinstellungen noch einmal zu überprüfen.
  • Negative Keywords gibt es bei Microsoft so nicht, wie man es bei Google Ads gewohnt ist.
  • Die Leistungs- bzw. Qualitätsauswertung bei Google Ads und Microsoft Advertising ist von Grund auf verschieden, warum es etwas Zeit bis zur Eingewöhnung braucht.
Andreas Kirchner

Andreas Kirchenr ist ein erfahrener Experte für Suchmaschinenwerbung und der kreative Kopf hinter SEA Panda. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im digitalen Marketing hat er sich auf Google Ads spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zu optimieren. Seine praxisnahen Anleitungen und fundierten Analysen bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und effektive Strategien. Andreas ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären und seine Leser zu inspirieren, innovative Ansätze auszuprobieren.

sea-panda.de

Entdecken Sie die neuesten Trends in Google Ads auf unserem Blog ⇒ Tipps & Strategien ✓ Expertenmeinungen ✓ Effektive Werbemethoden ✓ Jetzt lesen!